Klärwerk

Ihre Partnerin für Klarheit, Wachstum und professionelle Unterstützung

Neue Perspektiven brauchen Mut. Und manchmal auch professionelle Begleitung.

Ob Sie als Ingenieur präzise Lösungen entwickeln oder im sozialen Bereich Menschen durch Veränderungen führen: Ihre berufliche Entwicklung verdient die gleiche Aufmerksamkeit.

Und manchmal brauchen auch persönliche Lebensfragen eine systematische Klärung.

Im Klärwerk bringen wir Klarheit in Ihre Bereiche – systematisch, zielgerichtet und orientiert an Ihnen.

Mit meiner langjährigen Erfahrung und dem Fokus auf nachhaltige, individuelle Lösungen biete ich Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen. Ob Sie gerade in einer herausfordernden beruflichen Situation stecken oder persönlich wachsen möchten – gemeinsam schaffen wir klare Perspektiven und tragfähige Lösungen, die Sie voranbringen.

Ressourcenorientierte Begleitung für nachhaltige Veränderungen

Verabschieden Sie sich von kurzfristigen Ansätzen! Mein Ansatz ist ressourcenorientiert, stellt Sie und Ihre Möglichkeiten in den Mittelpunkt und hilft Ihnen dabei, langfristige und belastbare Veränderungen zu erreichen.

Mir ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Stärken und Potenziale gezielt einsetzen können, um Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dabei gewinnen Sie Klarheit, stärken ihre Belastungsfähigkeit und Widerstandskraft. So schaffen Sie eine stabile Grundlage für nachhaltige Erfolge im beruflichen wie im privaten Umfeld.

Das Nadelöhr allen Beratens ist der Fokus auf das berufliche Sein und Handeln.

Supervision kann ein persönlicher Wegbegleiter sein, der durch Reflexion und kritischen Austausch hilft, die berufliche Praxis zu entwickeln und Herausforderungen im Arbeitsalltag besser zu verstehen und zu meistern.

Stimmen aus der Praxis

Personalfluktuation und kein Ende

Die Supervision mit Frau Czajka war für unsere Intensivwohngruppe in Gladbeck ein echter Wendepunkt. Als Leiterin suchte ich Unterstützung bei den Herausforderungen mit Personalfluktuation und Teamentwicklung. Durch die regelmäßigen Coaching-Sessions in ihrer Praxis in Bochum und Online konnten wir die Teamdynamik deutlich verbessern. Besonders wertvoll war dabei Frau Czajkas Erfahrung im Umgang mit den speziellen Anforderungen sozialer Einrichtungen.

St. H.
Leiterin einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen

Ein Jahr mit Frau C. – von Distanz zu mehr Miteinander

Während meines fast einjährigen Coachingprozesses mit Frau Czajka erarbeiteten wir schrittweise Verhaltensstrategien für herausfordernde Situationen. Mit ihrer professionellen und methodischen Herangehensweise half sie mir, meine Distanziertheit als wesentliches Hemmnis für die Kontakte zum Personal zu erkennen und daran zu arbeiten.
Frau Czajka fand eine ausgewogene Balance zwischen empathischem Verständnis und notwendiger professioneller Distanz. Dies ermöglichte es mir, meine eigene Zurückhaltung zu reflektieren und allmählich abzubauen. Sitzung für Sitzung leitete sie mich behutsam an, meine Komfortzone zu verlassen und mich auf einen Weg zu begeben, der besser zu meinem wahren Selbst passt.
Ihre strukturierte Vorgehensweise half mir, meine Tendenz zur emotionalen Distanz zu überwinden und mich schrittweise zu öffnen. Durch diesen Prozess lernte ich, authentischer zu interagieren und gleichzeitig meine persönlichen Grenzen zu wahren. 
Ich kann das psychodynamische Coaching mit gutem Gewissen empfehlen – es ist anstrengend, war für mich hat es sich gelohnt.

O.Z.
Geschäftsführung Steuerberaterkanzlei

Die Profi-Brille hat mich blind gemacht …

Ich bin niedergelassene Hausärztin und Allgemeinmedizinerin in Herne. In meiner Praxis berate ich fast täglich Angehörige meiner hochbetagten Patientinnen und Patienten und kenne ihre Sorgen gut. Doch als es um meinen eigenen Vater in Bochum ging, merkte ich, wie schwer es ist, einen klaren, reflektierten Blick zu bewahren. Die emotionale Nähe zu ihm hatte ich völlig unterschätzt. 
Eine befreundete Kita-Leiterin erzählte mir von ihren positiven Erfahrungen mit Frau Czajkas Supervision und Leitungs-Coaching. Dies ermutigte mich, das Gespräch mit ihr zu suchen. Dass wir uns dann gemeinsam mit meinem Vater für ein Silver-Coaching entschieden haben, erwies sich als genau der richtige Schritt. Der einfühlsame Coaching-Ansatz half uns, einen konstruktiven Weg zu finden und offen über Bedürfnisse und Ängste zu sprechen.

Dr. S.W.
Inhaberin einer allgemeinmedizinischen Praxis, Bochum